Renate Steinmann

Mobile menu Mobile menu

März

Fr., 28. März 2025, 19.30 Uhr

Reformierte Kirche Meilen

Musique de table III

Telemann Tafelmusik 3. Teil

Das ZBO vollendet die integrale Aufführung der Telemannschen Tafelmusik mit der "Troisième Production". In Meilen findet vorher die GV des Freundeskreises ZBO statt. 

Sa., 29. März 2025, 17.00 Uhr

Reformierte Kirche Wädenswil

Musique de table III

Telemann Tafelmusik 3. Teil

Das ZBO vollendet die integrale Aufführung der Telemannschen Tafelmusik mit der "Troisième Production". 

Im Anschluss an das Konzert in Wädenswil trifft sich das Publikum und das ZBO im Haus zur Sonne zu Begegnungen an der Tafel.

So., 30. März 2025, 17.30 Uhr

Französische Kirche Zürich

Musique de table III

Telemann Tafelmusik 3. Teil

Das ZBO vollendet die integrale Aufführung der Telemannschen Tafelmusik mit der "Troisième Production".  im Rahmen des 30. Festivals Alte Musik Zürich. In der Konzertpause gibt es einen Apéro riche und spannende Informationen zu den Instrumenten.

April

Fr., 18. April 2025, 17.00 Uhr

Stadtkirche St. Johann Rapperswil

Bach Johannespassion

J.S. Bach Johannespassion BWV 244 

Coro Canto, Solisten, Orchester La Compagna

Musikalische Leitung Frank Mehlfeld

Mai

Sa., 10. Mai 2025, 19.30 Uhr

Kurtheater Baden

Offenbach le voyage dans la lune

 

Die Reise zum Mond

Fantastische Oper in 4 Akten und 23 Szenen nach einem Roman von Jules Verne

Konzertante Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Zwischentexten

Chor und Orchester der Kanti Wettingen 

Leitung: Cristoforo Spagnuolo

So., 11. Mai 2025, 17.00 Uhr

Kurtheater Baden

Offenbach le voyage dans la lune

 

Die Reise zum Mond

Fantastische Oper in 4 Akten und 23 Szenen nach einem Roman von Jules Verne

Konzertante Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Zwischentexten

Chor und Orchester der Kanti Wettingen 

Leitung: Cristoforo Spagnuolo

Fr., 23. Mai 2025, 19.00 Uhr

Evang. Kirche Trogen

Bachkantate BWV 195 "Dem Gerechten muss das Licht"

Kantatenaufführung der Bachstiftung St. Gallen in Trogen

Kantate zur Trauung, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Trompete I–III, Pauken, Traversflöte I+II, Oboe I+II, Streicher und Basso continuo

Leitung: Rudolf Lutz

Reflexion: Nicole Althaus

Sa., 24. Mai 2025, 09.30 Uhr

Ortsbürgergemeinde St. Gallen

Zu Gast bei Rudolf Lutz

Ein Artist Talk mit Musik und mehr

Ab 9:30 erwartet Sie ein warmes Getränk und eine süsse Überraschung.

10:30 Konzert

Juni

So., 15. Juni 2025, 15.00 Uhr

Kultur- und Kongresshaus Mels

Sommerfest Bachstiftung

Bach, Mozart und Schostakowitsch für den Förderkreis der Bachstiftung

Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047

Mozart, Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur «Jeunehomme» KV 271 

Schostakowitsch, Konzert für Klavier, Trompete und Streicher Nr. 1 

 Dominic Chamot Klavier

Immanuel Richter Trompete

Rudolf Lutz Leitung

Orchester der J. S. Bach-Stiftung

Di., 17. Juni 2025, 18.30 Uhr

Casino Bern

Konzert für die Zähringer Privatbank

Bach, Mozart und Schostakowitsch für die Zähringer Privatbank

Privatanlass

Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047

Mozart, Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur «Jeunehomme» KV 271 

Schostakowitsch, Konzert für Klavier, Trompete und Streicher Nr. 1 

 Dominic Chamot Klavier

Immanuel Richter Trompete

Rudolf Lutz Leitung

Orchester der J. S. Bach-Stiftung

September

Sa., 13. September 2025, 17.00 Uhr

Französische Kirche Zürich

Biber Rosenkranz-Sonaten

Integrale Aufführung aller 16 Sonaten im 43. Festival Alte Musik Zürich "Mysterium II"

Fünf Geigerinnen - jeweils fünf Sonaten in den drei Mysterien!

Monika Baer / Plamena Nikitassova / Leyla Shayegh / Chouchane Siranossian / Renate Steinmann

 

Mo., 22. September 2025, 19.30 Uhr

Universität Zürich-Zentrum

Ringvorlesung Vivaldi Vier Jahreszeiten

Volkshochschule Zürich

Teil 2 einer Ringvorlesung an der Volkshochschule Zürich

Klangvisionär und Meister der Form: Vivaldis Innovationen in der Musik

Vivaldis Einfluss auf die Weiterentwicklung der Violintechnik und des Formtypus Concerto (grosso)

Weitere Daten: Mo 8.9. 25 Tiziana Gohl / Mo 29.9. Dr. Bernhard Moosbauer / Mo 6.10. Dr. Michael Bühler

Hörsaalangabe beim Haupteingang, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Vergangene Events

März 2024

Sa., 16. März 2024, 16.30 Uhr

Kirche St. Peter, Zürich

Telemann: Musique de Table

Seconde Production

Der zweite Teil der Tafelmusik-Trilogie in Zürich im Rahmen des Festivals Alte Musik Zürich. Erneut mit kulinarischem Angebot: In einer Konzertpause wird ein Apéro mit musikalischer Einlage angeboten. Die Besetzung der Werke ist reichhaltig: Trompete, 2 Flöten, Oboe und Streicher bieten eine abwechslungsreiche Konzertabfolge mit vielfältigen Formen von Ouvertüre bis zur intimen Sonate.

So., 31. März 2024, 18.00 Uhr

Evang. Kirche Trogen

Bachkantate in Trogen

BWV 6: Bleib bei uns, denn es will Abend werden

Kantate zum 2. Ostertag, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Oboe I+II, Oboe da caccia, Streicher und Basso continuo.
Lia Andres, Sopran
Annekathrin Laabs, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Jonathan Sells, Bass

Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Rudolf Lutz, Leitung

Reflexion im Dialog:
Hans-Jürg Stefan, Klaus Bäumlin

Werkeinführung um 17:30
Rudolf Lutz
Pfr. Niklaus Peter

April 2024

Fr., 5. April 2024, 09.00 Uhr

Kantonsschule Enge Zürich

Info-Werkstätten MKZ

Instrumente ausprobieren am grossen Schnuppertag von Musikschule und Konservatorium Zürich

Barockvioline schnuppern möglich am Samstag, 6.4. von 10:00 - 13:00

Mai 2024

Brahms ein Requiem - Flyer

Fr., 3. Mai 2024, 19.30 Uhr

Klosterkirche Wettingen

Brahms ein deutsches Requiem

Mahler: Abschied aus dem "Lied der Erde" - Brahms: Ein deutsches Requiem

Chor der Kantonsschule Wettingen
Stella Maris Orchestra
Cristoforo Spagnuolo, Leitung
Noëmi Sohn, Sopran
Anne Heffner, Alt
Markus Volpert, Bass
Ein Chor von rund 120 Jugendlichen, Lehrpersonen und ehemaligen Absolventen des Gymnasiums, dazu ein Orchester aus professionellen Musikerinnen und Musikern sowie begabten Studierenden, Schülerinnen und Schülern, renommierte Solistinnen und Solisten - ein Projekt, das verschiedene Generationen in zwei der klangschönsten und bedeutendsten Meisterwerke der Musikgeschichte vereint.

Brahms ein Requiem - Flyer

Sa., 4. Mai 2024, 19.30 Uhr

Klosterkirche Wettingen

Brahms ein deutsches Requiem

Mahler: Abschied aus dem "Lied der Erde" - Brahms: Ein deutsches Requiem

Chor der Kantonsschule Wettingen
Stella Maris Orchestra
Cristoforo Spagnuolo, Leitung
Noëmi Sohn, Sopran
Anne Heffner, Alt
Markus Volpert, Bass
Ein Chor von rund 120 Jugendlichen, Lehrpersonen und ehemaligen Absolventen des Gymnasiums, dazu ein Orchester aus professionellen Musikerinnen und Musikern sowie begabten Studierenden, Schülerinnen und Schülern, renommierte Solistinnen und Solisten - ein Projekt, das verschiedene Generationen in zwei der klangschönsten und bedeutendsten Meisterwerke der Musikgeschichte vereint.

Brahms ein Requiem - Flyer

So., 5. Mai 2024, 17.00 Uhr

Reformierte Kirche Brugg

Brahms ein deutsches Requiem

Mahler: Abschied aus dem "Lied der Erde" - Brahms: Ein deutsches Requiem

Chor der Kantonsschule Wettingen
Stella Maris Orchestra
Cristoforo Spagnuolo, Leitung
Noëmi Sohn, Sopran
Anne Heffner, Alt
Markus Volpert, Bass
Ein Chor von rund 120 Jugendlichen, Lehrpersonen und ehemaligen Absolventen des Gymnasiums, dazu ein Orchester aus professionellen Musikerinnen und Musikern sowie begabten Studierenden, Schülerinnen und Schülern, renommierte Solistinnen und Solisten - ein Projekt, das verschiedene Generationen in zwei der klangschönsten und bedeutendsten Meisterwerke der Musikgeschichte vereint.

Fr., 24. Mai 2024, 19.00 Uhr

Evang. Kirche Trogen

Bachkantate in Trogen

BWV 76: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Trompete, Oboe I+II, Viola da gamba, Streicher und Basso continuo.
Stephanie Pfeffer, Sopran
Margot Oitzinger, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Peter Kooij, Bass

Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Rudolf Lutz, Leitung

Reflexion:
Carolin Emcke

Werkeinführung um 17:30
Rudolf Lutz
Pfr. Niklaus Peter

Sa., 25. Mai 2024, 17.30 Uhr

Stadtkirche St. Johann, Rapperswil

Barocke Lebensfreude - Werke von C.Ph.E. Bach, J.S. Bach und G.F. Händel

Konzert mit dem Coro Canto und dem Orchester la Compagna, Eintritt frei

Juni 2024

Barocke Lebensfreude

So., 2. Juni 2024, 17.00 Uhr

Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Musikinsel Rheinau

Barocke Lebensfreude - Werke von C.Ph.E. Bach, J.S. Bach und G.F. Händel

Konzert mit dem Coro Canto und dem Orchester la Compagna

Oktober 2024

Programmheft

Fr., 25. Oktober 2024, 19.00 Uhr

Reformierte Kirche Trogen AR

Bachkantate BWV 148 "Bringet dem Herrn Ehre seines Namens"

Kantate zum 17. Sonntag nach Trinitatis, für Alt und Tenor, Vokalensemble, Trompete, Oboe d’Amore I+II, Oboe da caccia, Streicher und Basso continuo

Konzert mit der Bachstiftung St. Gallen in der reformierten Kirche Trogen AR mit Alex Potter, Altus
Daniel Johannsen, Tenor

Werkeinführung Mit Rudolf Lutz und Niklaus Peter um 17:30

Reflexion zwischen den beiden Aufführungen: Thomas Metzinger

November 2024

So., 17. November 2024, 17.00 Uhr

Eglise reformée française, Zürich

WAS FRAG ICH NACH DER WELT

Ein Programm zum Nachdenken mit Terry Wey, Countertenor und dem ZBO Consort.
Tickets

John Taveners "Nipson" für Countertenor und Streicherconsort bildet den Rahmen für ein Programm mit Deutscher Musik des ausgehenden 17. Jahrhunderts zum Thema Abschied und Loslassen. Sonaten von J. Rosenmüller geben Zeit, über die Inhalte der Vokalwerke nachzudenken. Das ZBO Consort mit dem Countertenor Terry Wey.

Fr., 29. November 2024, 19.00 Uhr

Kirche Grossmünster Zürich

Bach Weihnachtsoratorium / Magnificat

Das ZBO zusammen mit dem Zürcher Bach Chor unter der leitung von Annedore Neufeld.

Bach Weihnachstoratorium Teile 1-3 ud das Magnificat.

Tickets

Sa., 30. November 2024, 20.00 Uhr

Kirche St. Johann, Schaffhausen

Bach um 8: Weihnachtsoratorium Teile 1-3

Vokalconsort inFlumine
Zürcher Barockorchester
Annedore Neufeld, Leitung

Dezember 2024

So., 1. Dezember 2024, 19.30 Uhr

Kirche Grossmünster Zürich

Bach Weihnachtsoratorium / Magnificat

Das ZBO zusammen mit dem Zürcher Bach Chor unter der Leitung von Annedore Neufeld.

Bach Weihnachstoratorium Teile 1-3 und das Magnificat Im Grossmünster Zürich.

Tickets

Fr., 13. Dezember 2024, 19.00 Uhr

Evangelische Kirche Trogen AR

Bachkantate BWV 64 "sehet, welch eine Liebe"

Núria Rial, Sopran
Terry Wey, Altus
Joachim Höchbauer, Bass

Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Rudolf Lutz, Leitung

Kantate zum 3. Weihnachtstag, für Sopran, Alt und Bass, Vokalensemble, Zink, Posaune I-III, Oboe d’amore, Streicher und Basso continuo.

Werkeinführung mit Rudolf Lutz und Niklaus Peter um 17:30

Reflexion zwischen den beiden Aufführungen: Susanne Burri

 

März 2025

Fr., 21. März 2025, 19.00 Uhr

evang. Kirche Trogen AR

Bachkantate BWV 197 "Gott ist unsre Zuversicht"

Kantatenaufführung mit Reflexion in der evang. Kirche Trogen

Kantate zur Trauung, für Sopran, Alt und Bass, Vokalensemble, Trompete I-III, Pauken, Oboe I+II auch Oboe d’amore I+II, Streicher und Basso continuo

Leitung: Rudolf Lutz

Reflexion: Jonas Grethlein